Volkswirtschaften wachsen nicht stetig und mit gleichem Tempo. Viel mehr mäandern sie auf und ab und finden sich erst nach einem Tiefpunkt wieder auf noch höherem Niveau. Man spricht hier von Konjunkturzyklen.
31.05.2023
Während der 1970er Jahre stiegen die Erdölpreise aufgrund geopolitischer Spannungen im Nahen Osten sprunghaft an. Ähnlich wie während der aktuellen Gaspreiskrise führten diese Erdölschocks zu Verwerfungen der Weltwirtschaft.
25.05.2023
Die Debatte um den Öko-Antrieb hat neuen Zündstoff bekommen, seitdem der Kanzler die Republik in seiner Perspektivenrede 2030 als „Autoland“ bezeichnet hat.
07.05.2023
Nehmen Sie am 26. April an der Free Market Road Show in Wien teil und diskutieren Sie mit uns über Versicherungen und die Zukunft unseres Sozialsystems.
22.04.2023
Zusammentreffen zweier großer Denker: Joseph Ratzinger und Friedrich August von Hayek bei den Salzburger Humanismusgesprächen 1976.
31.03.2023
In den 1980er Jahren wurden die Ideen neoliberaler Denker wie Milton Friedman und Friedrich August von Hayek populär. So sehr die beiden Ökonomen im Glauben an den freien Markt geeint waren, so getrennt waren sie doch in Hinblick auf die Geldpolitik.
06.03.2023
Der Green Deal zielt darauf ab, die Verfahren zu vereinfachen, aber der Zugang zu Subventionen wird ein Privileg für diejenigen sein, die es am wenigsten brauchen.
21.02.2023
Blog