Die aktuelle spanische Verfassung aus dem Jahr 1978, erkennt das Recht auf Eigentum in Artikel 33.1 an: "Das Recht auf Privateigentum und Erbschaft wird anerkannt", und auch die Unverletzlichkeit des Heims wird in Artikel 18.2 anerkannt: "Das Heim ist unverletzlich. Es darf ohne Zustimmung des Eigentümers oder ohne richterlichen Beschluss weder betreten noch in Augenschein genommen werden, es sei denn, es liegt ein schweres Verbrechen vor." Diese verfassungsrechtlichen Erklärungen sind in Wirklichkeit wirkungslos.
27.10.2022
Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt nur abzuwarten, wer der neuen Regierung angehören wird, und es bleibt zu hoffen, dass sie sich vorrangig um die zahlreichen internen Probleme kümmern wird.
19.10.2022
Barbara Kolm spricht in der Rumänischen Nationalbank über die Weltwirtschaft
18.10.2022
Fratelli d'Italia war die einzige Partei, die gegen alle (sechs!) Regierungen Italiens in den letzten acht Jahren angetreten ist. So konnte sich Giorgia Meloni im letzten Wahlkampf als die einzige Führungspersönlichkeit präsentieren, die nichts mit der vergiftenden Atmosphäre in den Machtzentralen zu tun hat.
14.10.2022
Wolfgang Wein würdigt in diesem Artikel einen der Vordenker der österreichischen Schule - Ludwig von Mises - anlässlich seines Todestags am heutigen 10. Oktober.
10.10.2022
Staatlicher Zwang und politischer Interventionismus vertragen sich weder mit Freiheit noch mit Wohlstand, argumentiert Rainer Fassnacht.
07.10.2022
Veranstaltungsbericht