
Chiune Sugihara – Schicksal, Entscheidungen und Konsequenzen
28. Juni 2020 | 16:00 - 18:00
Einladung
zu einem spannenden Nachmittag mit Vortrag, Musik und Erfrischungen
Chiune Sugihara – Schicksal, Entscheidungen und Konsequenzen
Schicksal – Die Hintergründe und Stationen, die ein Diplomat des japanischen Kaiserreiches in seinem außergewöhnlichen Werdegang durchlebte.
Entscheidungen – Er setzte seine Existenz und die seiner Familie aufs Spiel, indem er lebensrettende Visa an jüdische Flüchtlinge ausstellte.
Konsequenzen – Der Preis, den er dafür zu zahlen hatte, war hoch. Zehntausende Gerettete und ihre Nachfahren konnten ihm nur sehr spät ihre Dankbarkeit erweisen. Seine Not lindern konnten sie nicht.
Diese Veranstaltung des Jüdischen Lehrhauses Innsbruck https://www.lehrhausinnsbruck.at/ findet in Kooperation mit dem Friedrich A. v. Hayek-Institut https://www.hayek-institut.at/ statt.
Eine Anmeldung ist via E-Mail an lehrhausinnsbruck@gmail.com erbeten.
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist die Anzahl der im Saal zugelassenen Personen stark begrenzt. Daher kann die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und darauffolgender Zusage der Veranstalter garantiert werden.
Programm:
Begrüßung: VertreterIn des Jüdischen Lehrhauses Innsbruck
Grußwort von Barbara Kolm, Friedrich A. v. Hayek-Institut
Grußwort von Bürgermeister Georg Willi – angefragt
Verlesung eines Briefes von Madoka Sugihara, der Enkelin von Chiune Sugihara und stellvertretende Vorsitzende der NPO „Chiune Sugihara. Visas for Life“.
Grußwort von MMag. Dr. Hans Unterdorfer, Honorarkonsul der Russischen Föderation in Tirol
Vortrag: Dr. Robert Kratz
Russische Musik:
Mila Chochlov (Violine)
Alexandre Chochlov (Violine)
___
Imbiss: Internationale Delikatessen und Getränke (koscher)
Büchertisch von Buchhandel „liber wiederin“
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!