
Die unendliche Geschichte der Bürokratie
27. Februar 2019 | 10:00 - 11:30
Bürokratie gilt als der größte Hemmschuh der Unternehmer. Sie bremst den Tatendrang, mindert die Risikofreude und erstickt die Kreativität. Unternehmer müssen von bürokratischen Fesseln befreit werden, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Ideen zu verwirklichen und damit Arbeitsplätze zu schaffen. Ein Sprengen des bürokratischen Korsetts ist dringend notwendig.
Insbesondere im Bereich des Konsumenten-, Gesundheits-, Jugend- und Arbeitnehmerschutzes führen bürokratische Regulierungen dazu, die individuelle Verantwortung immer mehr auf Hersteller, Händler und den Staat auszulagern.
Wo hört Fürsorgepflicht auf und wo fängt Bevormundung an? Warum hält sich die Bürokratie entgegen allen Bemühungen, sie abzubauen, so hartnäckig? Nicht zuletzt bleibt die Frage: Cui bono?
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion möchten wir diesen und weiteren Fragen zum Thema der unermesslichen Vielfalt der Bürokratie nachgehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine spannende Diskussion!
In Kooperation mit
Programm
09:30 | Anmeldung |
10:00 | Begrüßung Dr. Rosemarie Schön | Abteilungsleiterin Rechtspolitik, WKÖ |
10:10 | Eingangsstatement
Dr. Harald Mahrer | Präsident der Wirtschaftskammer Österreich |
10:30 | Podiumsdiskussion Dr. Harald Mahrer | Präsident der Wirtschaftskammer Österreich Dr. Günther Ofner | Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG Mag. Katharina Koßdorff | FV Nahrungs- und Genussmittelindustrie, WKÖ RA Ralf Lothert | Japan Tobacco International Dipl.Kfm. Michael Jäger | Taxpayers Association of Europe Publikumsdiskussion Moderation: Dr. Barbara Kolm |
11:30 | Im Anschluss an die Diskussion dürfen wir zu einem Get-together einladen. |