
Hayek-Tage 2019
14. Juni 2019 - 15. Juni 2019
[contact-form-7 id=”69513″ title=”Hayek-Tage”]
Freitag, 14. Juni 2019
14:00 | Nachwuchsworkshop:
Larissa Fußler, Berlin: “Zur Jugendarbeit der Hayek-Gesellschaft” Dr. Johanna Jauernig, Leibniz-Institut für Agrarentwicklung, Halle: “Die Kluft zwischen Vorsatz und Verhalten: kann experimentelle Ethik eine Brücke bauen?” Sebastian Müller, Universität Leipzig: “Zur Zukunft der EU aus ordnungspolitischer Perspektive” Martin Lorenzen, IfW Kiel: “Die Moral des Marktes” Sieger des Essay-Wettbewerbs: “Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen mit einer liberalen Gesellschaftsordnung zu vereinbaren?” Moderation: Dr. Karolin Herrmann, Berlin Auszeichnung der Gewinner des Essay-Wettbewerbs mit dem Dr. Edmund Radmacher-Preis durch Prof. Dr. Wolf Schäfer / Prof. Dr. Gerd Habermann |
Kleiner Festsaal |
16:00 | Kaffeepause | Garderobe/Kleiner Festsaal |
16:30 | Politischer Vortrag von Karl von Habsburg, Präsident der Paneuropabewegung Österreich: “Europa, die Freiheit und die Geopolitik”
im Anschluss: Verleihung des Netzwerkpreises an das Friedrich A. von Hayek Institut, Wien, repräsentiert durch Dr. Barbara Kolm Laudatio: Prof. Dr. Erich Weede, Universität Bonn |
Kleiner Festsaal |
19:00 | Begrüßung
Empfang und festliches Abendessen Verleihung der Hayek-Medaille an Prof. Dr. Roland Vaubel, Universität Mannheim Laudatio: Prof. Dr. Wolf Schäfer, Vorsitzender der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft |
Großer Festsaal |
Samstag, 15. Juni 2019
10:00 | Vorlesung des Medaillenträgers
Prof. Dr. Roland Vaubel: “Zur Begründung der Freiheit” |
Kleiner Festsaal |
11:00 | Kaffeepause | Garderobe/Kleiner Festsaal |
11:15 | Vortrag
Dr. Barbara Kolm, Leiterin des Hayek Instituts Wien, Vizepräsidentin der Österreichischen Nationalbank: “30 Jahre nach dem Mauerfall wird Freiheit und Verantwortung langsam wieder vorstellbar – Hayek und die Österreichische Schule in Österreich” |
Kleiner Festsaal |
12:30 | Mittagessen | Garderobe/Kleiner Festsaal |
14:15 | Symposium: “Die Aktualität der Österreichischen Schule – Wirtschaft, Ethik, Politik!”
Teilnehmer:
Leitung: Dr. Peter Fischer, Neue Zürcher Zeitung |
Kleiner Festsaal |
16:30 | Schlussworte:
Anschließend: Spaziergang auf den Spuren Hayeks – Führung mit Dr. Richard Zundritsch (ca. 2 Stunden) Danach: Fahrt zu Hayeks Grab in Neustift am Walde Abschluss im Heurigenlokal Wolff (begrenzte Teilnehmerzahl) mit Tischrede von Rahim Taghizadegan, Scholarium Wien |
Treffpunkt Universität |
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen!
Anmerkung: Durch Veranstaltungsteilnahme stimmen Sie der Nutzung von Foto-, Video- und Tonrechten durch den Veranstalter zu.
Note: By attending the event you accept foto- , video- and audio recording and that these materials might be used for the organisers purpose.