
Chiune Sugihara – Schicksal, Entscheidungen und Konsequenzen
16. Februar 2020 | 15:00 - 17:00
Einladung
Vortrag, Musik und Erfrischungen
Chiune Sugihara – Schicksal, Entscheidungen und Konsequenzen
杉原 千畝
Robert Kratz
Schicksal – Die Hintergründe und Stationen, die ein Diplomat des japanischen Kaiserreiches in seinem außergewöhnlichen Werdegang durchlebte.
Entscheidungen – Er setzte seine Existenz und die seiner Familie aufs Spiel, indem er lebensrettende Visa an jüdische Flüchtlinge ausstellte.
Konsequenzen – Der Preis, den er dafür zu zahlen hatte, war hoch. Zehntausende Gerettete und ihre Nachfahren konnten ihm nur sehr spät ihre Dankbarkeit erweisen. Seine Not lindern konnten sie nicht.
Dipl. Ing. Dr. Robert Kratz, Mitglied der Agudas Israel und Vorstand im Verein Steine des Gedenkens für die Opfer der Shoa, lernte anlässlich seiner zahlreichen Japanreisen die außerordentlichen Verdienste und den selbstlosen Einsatz des Chiune Sugihara kennen.
Programm:
Begrüßung: Dr. Barbara Kolm, Präsidentin des Friedrich A. v. Hayek-Institutes
Einleutende Worte von Seiner Exzellenz MIZUTANI Akira, Botschafter von Japan in Wien, sowie von Dr. Diethard Leopold, Präsident der Österreichisch-Japanischen Gesellschaft
In Anwesenheit des Botschafters des Königreichs der Niederlande, seiner Exzellenz Aldrik Gierveld, des Vizedirektors des Japanischen Informations- und Kulturzentrums, NISHIDA Wataru und Leonne van Vlimmeren, zweite Sekretärin, niederländischen Botschaft in Wien.
Vortrag: Dr. Robert Kratz
Russische Musik:
Валентин Юльевич Хоменко Valentin Khomenko
Даниэль Аркадьевич Гамарник Daniel Gamarnik
Даниела Борисовна Ямпольская Daniela Yampolsky
Ангелика Павловна Москаль Angelika Moskal
Imbiss: Japanische Delikatessen, Getränke (koscher)
Achtung: Die Veranstaltung findet am Sonntag, 16. Februar 2020 statt!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine spannende Diskussion!